Verbesserung der Leistung von Schmierfetten durch die Entwicklung von Graphenoxid-funktionalisierten Polyurea-Verdickern

31.10.2024

© Fraunhofer IWM
Abb. 1: REM-Aufnahme von mit Graphen-funktionalisiertem Urea-Verdicker
© Fraunhofer IWM
Abb. 2: Rheometermessung der Scherspannung als Funktion der Scherrate

Prof. Dr. Martin Dienwiebel

In Zusammenarbeit mit Guanlin Ren, der ein Jahr als Gastwissenschaftler am MikroTribologie Centrum µTC war, ist eine Studie zu neuen, mit Graphenoxid modifizierten Polyharnstofffetten entstanden, die nun in der Fachzeitschrift Tribology International [1] veröffentlicht wurde.

In herkömmlichen Schmierstoffformulierungen werden Verdicker und Additive als separate Komponenten hinzugefügt. In der Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die mit Graphenoxid (GO) funktionalisierte Polyurea-Verdicker integriert und eine vereinheitlichte Struktur aus Polyurea und GO schafft. Der Einfluss von GO-funktionalisiertem Polyurea auf die Performance von Polyurea-Schmierfett wurde rheologisch und tribologisch untersucht.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Polyurea das GO durch kovalente Bindungen modifiziert und ein Wasserstoffbrückenbindungsnetzwerk bildet. Das GO-modifizierte Polyurea reduzierte die Fließgrenze und verbesserte die Fließfähigkeit des Polyurea-Schmierfetts.

[1] Ren, G.; Zhou, C.; Fan, X.; Dienwiebel, M.; Wang, S.; Li, Y., Enhancement of polyurea grease performance through graphene oxide-functionalized polyurea thickeners: A novel hydrogen-bond network approach, Tribology International 201 (2025) Art. 110123 Link

nach oben